Ein nachhaltiger Rahmen für die Verbesserung der digitalen Qualifizierung Kulturschaffender

Warum BoostDigiCulture?

Das Erasmus+ Projekt „BoostDigiCulture“ will den Grundstein für einen nachhaltigen und inklusiven Rahmen für die berufliche Entwicklung offener Bildungsressourcen und -praktiken legen, um die digitalen Kompetenzen von Kulturschaffenden mit geringen digitalen Kenntnissen zu verbessern. Insbesondere Kulturschaffende, die in kleinen und mittelgroßen Kultureinrichtungen in den Partnerländern und darüber hinaus arbeiten werden adressiert.

Unser Ziel

Das Projekt zielt darauf ab, die Kapazitäten von Kulturschaffenden bei der Implementierung der digitalen Kultur in ihre institutionelle Agenda zu verbessern und ein Bewusstsein für die Bedeutung der digitalen Kompetenzen und Ausbildung von Kulturschaffenden für die institutionelle Resilienz und Nachhaltigkeit zu fördern.

Projektergebnisse

BoostDigiCulture entwickelt verschiedene Produkte für kleine bis mittelgroße Kultureinrichtungen sowie für Kulturschaffende in diesem Bereich. Dazu gehören eine E-Learning-Plattform, die die Teilnahme an einem Peer-to-Peer-Mentoring ermöglicht, sowie ein Weiterbildungsprogramm, das es den Teilnehmern ermöglichen soll, die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben, um digitale Inhalte für ihre eigenen Institutionen zu produzieren und zu kuratieren. Nachstehend finden Sie weitere Informationen über unsere Produkte.

Partner

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. 2021-1-DE02-KA220-ADU-000035248

Copyright © 2022 BoostDigiCulture. All Rights Reserved
Powered by Innovation Hive